Ich begleite sie als systemische Familientherapeutin und erfahrene Trauerbegleiterin, einfühlsam, mit meiner systemischen Grundhaltung, in einem bewertungsfreien, geschützten Rahmen.
Was ist Systemische Trauerbegleitung?
Oft wird Trauer noch als einseitige Loslass- und Abschiedsmotivation verstanden und somit als eine Negativ-Emotion aufgefasst. Dabei wird die kreative und positive Kraft der Trauer übersehen.
Systemische Trauerbegleitung hat den Einzelnen und das soziale Netzwerk zugleich im Blick. Jeder Mensch trauert anders und für sich und gleichzeitig trauert das System und braucht das Verstehen dieser Unterschiedlichkeit.
Trauer ist ein Prozess, in welchem die Trauernden ihre individuelle Beziehung zur und den Kontakt mit der verstorbenen Person neu gestalten.
Systemische Trauerbegleitung ist immer ressourcenorientiert, das bedeutet, dass sie sich an den eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen, Kraftquellen orientiert.
Ich rege mit meiner Arbeit die Betroffenen dazu an durch Gespräche, Schreiben, Malen und kreatives Gestalten der eigenen Trauer Ausdruck zu geben.
Weitere Aspekte meiner Begleitung umfassen:
- Durchführung von Halt gebenden Ritualen
- Entspannungsübungen und Spaziergänge in Stille, zur Steigerung von Achtsamkeit und Selbstsorge
- Imaginationen / Fantasiereisen zur Stabilisierung und zur Verankerung von Erinnerungen
Durch mein Angebot ergibt sich für Trauernde die Möglichkeit Wegbegleiter kennen zulernen, sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen und Netzwerke zu knüpfen.
Für Multiplikatoren und Fachinteressierte biete ich Fortbildungen und Fachberatungen zur systemischen Trauerbegleitung an.