Mein beruflicher Hintergrund
Als Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin und Mediatorin bin ich viele Jahre beratend und begleitend tätig.
Ich arbeitete in folgenden Bereichen:
Als Sozialpädagogin, systemische Familientherapeutin und Mediatorin bin ich viele Jahre beratend und begleitend tätig.
Ich arbeitete in folgenden Bereichen:
Prägend war meine junge Erwachsenenzeit, in der ich mich, mit meinem Mann und unseren drei Kindern, auf der Suche nach fairen, ökologischen, für Kinder und Erwachsene entwicklungsfördernden Lebensbedingungen einem Gemeinschaftsprojekt anschloss. Wir wurden Pioniere und Mitbegründer des Ökodorfes Sieben Linden in der Altmark. Konsequente Folge war, auch für die Ausbildung und Begleitung unserer Kinder Bedingungen zu schaffen, bei denen sie ihre Potenziale frei und zwanglos entfalten konnten. Wir gründeten die freie Schule Altmark und damit begann für mich eine Reise in eine neue Lebenshaltung, die sich fortan durch mein berufliches und privates Leben zieht:
Während meiner beruflichen Weiterbildung zur Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Trauerland Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche erlebte ich, wie sich meine persönlichen Erfahrungen und die beruflichen und privaten Kompetenzen zu einem Ganzen zusammenfügten. Meine Arbeit wurde mein Herzensprojekt, der Beruf zur Berufung.
In den folgenden Jahren konnte ich als stellvertretende pädagogische Leiterin bei Trauerland meine Erfahrungen und Fachkenntnisse der systemischen Trauerbegleitung vertiefen und sowohl bei der Begleitung betroffener Familien als auch in Fortbildungen und Vorträgen anwenden und weitergeben. Ich entwickelte Schulungskonzepte zur Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Trauerbegleitung und ein Jahresgruppenkonzept zur Begleitung trauernder Jugendlicher.
Respektvolle Begegnung auf Augenhöhe aller Menschen, egal welchen Alters
Gewaltfreie Kommunikation, die eine Selbstreflexion, der eigenen Bedürfnisse voraussetzt
Anerkennung der Potenziale, die in jedem Menschen stecken, diese zu fördern, anstelle von verallgemeinernden Lehrkonzepten, die Menschen nicht gerecht werden
Begleiterin und nicht Belehrende sein
Respekt vor dem Leben und den Aufgaben, die es für uns bereithält und diese bejahend anzunehmen
Meine privaten Leidenschaften umfassen:
Meine drei erwachsenen Kinder und meine kleine Enkeltochter.
Ich wandere gerne im Hoch- und Mittelgebirge mit und ohne Rucksack auf Hütten- oder Genusstouren.
Seit vielen Jahren singe ich begeistert im Chor und auch am Lagerfeuer bin ich immer dabei, wenn gesungen wird.
Gemeinsam im achtsamen, wertschätzenden Austausch mit anderen Menschen zu sein, zu spielen, zu arbeiten, tanzen, kochen, essen…